Aktuelles von der Allgäuer Hochlandrinderzucht
In dieser Rubrik , werden wir über Dies & Das schreiben.
Neuigkeiten...Witziges...Interessantes...was uns bewegt...oder einfach so.
So sehen glückliche Kunden und rundum zufriedene Rinder aus
Es ist immer wieder schön, wenn man von den neuen Besitzer Bilder bekommt worauf man sieht
wie schön sich die Rinder entwickelt haben und wie wohl sie sich im neuen Zuhause fühlen.
Lieben Dank Sonja, da geht einem das Herz auf ;-)
Lee,Lia und Yash in Ihrem neuen Zuhause in Italien
Ihr neues Zuhause ist am Gardasee , ich wäre doch glatt gerne mit umgezogen ;-)
Dort wurden sie liebevoll empfangen und auch gleich verwöhnt .
Viel Freude und Glück wünschen wir Uli und Betty mit Lee, Lia und Yash.
Bhraien von der Allgäuer Hochlandrinderzucht
Bhraien war in Leipzig bei der ARGA 2017 sehr erfolgreich,1a Sieg in seiner Klasse .
Der Richter meinte Bhraien ist sehr gut entwickelt und hat viel Potential.
Wir sind natürlich Stolz auf unseren Nachzuchtbullen.
Wir gratulieren seinen Besitzern Marlene & Matthias Abe ganz herzlich zu diesem Erfolg.
Bhraien wird die Zucht Highlands von der Thüringer Hochrhrön bestimmt mit sehr guten
Nachkommen begeistern.
![]() |
1. Kaiserschnitt bei der AHZ
Im Mai 2017 sollte unsere Erstkalbin Yancy mit 3,6 Monaten ihr erstes Kälbchen bekommen.
Die Geburt hatte begonnen doch schnell stellte sich heraus hier stimmt etwas nicht.
Beide Vorderfüße waren schon zu sehen aber kein Köpfchen. Karl untersuchte Yancy und es war kar,
jetzt muß schnell der Tierartz gerufen werden. Unser Josef war auch sofort zur Stelle.
Das Kälbchen lag extrem verdreht im Geburtskanal. Der Kopf lag zwischen den Hinterbeinen.
Yancys Becken war sehr eng und es gab keine Chance das Kalb zu drehen.
So bekam Yancy einen Kaiserschnitt. Leider konnten wir ihr Kalb nicht lebend zur Welt bringen ;-( .
Yancy hat die OP aber gut überstanden und ist wieder verschmust und liebt ihre extra Streicheleinheiten
und Leckerlis zur Genesung. Großen Dank an die 3 Tierärzte die unsere Yancy so schnell operiert haben.
Neuzugang " Schecki unser Maskottchen "
Jeder braucht ein Maskottchen so auch wir ;-)
Dieses haben wir an unserem Neuzugang Scheki gefunden.
Scheki ist eine Laune der Natur und ein reines schottisches Hochlandrind.
Sie bezaubert einen mit ihrem Wesen aber auch mit ihrer Erscheinung ;-)
Zur Zeit steht Scheki bei unseren Nachzuchtfärsen als Gouvernate.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Alptraum jedes Züchters....Laureen & Umay
im Jahr 2013 hatten wir an Highland- Begeistere und Neueinsteiger unsere sehr ans Herz gewachsenen
Mutterkühe Laureen und Umay verkauft.
Beide Mutterkühe sind auf unserem Hof geboren und waren immer schon etwas ganz besonderes für uns.
Sie waren nicht nur Schmusekühe ,sie gingen beim Weidebesuch nie von unserer Seite begleiteten uns bei der Verabschiedung bis zum Weidetor.Man konnte mit ihnen ohne Halfter spazieren gehen und ohne Übertreibung sie wären auch mit auf`s Sofa gekommen ;-).
So etwas wächst mit 100% Vertrauen und nie schlechter Erfahrung zum Mensch.
Leider waren die 2 zu gut für diese Welt und konnten sich im Winter in einer großen Herde nur schlecht durchsetzen.
Tierliebe geht auch darauf hinaus ,das man das Beste für sie möchte.
So haben wir es uns wirklich nicht leicht gemacht und Laureen und Umay mit Kalb bei Fuß an begeisterte und sympatische Neueinsteiger übergeben.
Wir hatten sie wirklich auf Herz und Nieren geprüft. Man wollte unsere Kühe am Haus auf eine vorhandene Wiese stellen und mit täglichen Kontakt Freude an ihnen haben.
Der Kontakt hielt sich gut 1,5 Jahre dann wurde es stiller.
Nach der Bitte um Bilder kam keine Antwort mehr. Eine Freundin wohnt unnah von der Weide entfernt.
Und man möchte es nicht glauben dort standen inzwischen auf 1,5 ha Sommer wie Winter 18 Rinder.
Leider sehr vernachlässigt und herunter gekommen. Die Euphorie hat inzwischen so stark nachgelassen das die Rinder wirklich in einem miserabel Zustand waren.
Darunter unsere 2 Mutterkühe wieder mit Kälber. Keine weiteren Mutterkühe hatten Kälber
nur Laureen und Umay.Was für ein Wunder spricht ,das sie überhaupt aufgenommen hatten und das sie ihre Kälber durchbrachten. Der Entschluß stand sofort fest die müssen dort weg. Die Besitzer haben sie uns nach bitten und betteln wieder zurück Verkauft. Es seinen doch ihre Lieblingskühe und so lieb.....na ja was solls wir haben viel Geld geboten und bezahlt dann konnten wir sie abholen.
Was möchten wir damit sagen : Uns sind Leute die sich so ein Vorhaben reiflich Überlegen 1000x lieber als diejenigen die schnell schnell an einem Tag ihre Planung in die Tat umsetzen.
Seither sind wir noch skeptischer geworden.
An Hand der Bilder kann man dies bestimmt sehr wohl nachempfinden.
..... Laureen
...... Umay
Unser neuer Zuchtstier : HCR Cailean Ruadh the 2nd
schottisch & kanadische (Typ x Wüchsigkeit )
Geb. 20.03.2015
Herdebuch A
EL 9/8/8 Aug.2017
Farbe rot
AT 123 847 928
Züchter : Anna & Gerhard Rockenschaub
Vater : Connery Ruadh vom Augustenhof
Mutter : HCR Velma
Das war Liebe auf den ersten Blick ....
als wir Cailean im März 2016 das erste mal gesehen haben,stand fest :
Das ist er : " Unser neuer Zuchtstier "
Cailean ist ein wirklicher Ausnahmejungbulle ,
bringt er mit 14 Monaten 529 Kg auf die Waage bei normaler Fütterung und nicht gemästet.
Er hat eine enorme Länge und sehr viel Potential.
Cailean hat einen einwandfreien Charakter,ein ruhiges Wesen und ist ein richtiger Schmusebär.
Dank seiner guten Kinderstube macht er uns sehr viel Freude.
Auf seine weitere Entwicklung sind wir sehr gespannt.
Liebe Anna & lieber Gerhard wir danken Euch das Ihr uns Cailean überlassen habt,
auch wenn Euch der Abschied sehr schwer gefallen ist. Ihm wird es im Allgäu an nichts fehlen.
Joey hat sich schon in seiner neuen Heimat gut eingelebt
Joey von der Alläuer Hochlandrinderzucht lebt nun in Österreich
Neue super Genetik in Österrreich " Riester Moor x Diebeskamm "
Er ist nun Herdenchef bei Esther und Max Döttlinger im schönem Lauda-Königshofen.
Dort geniesst er nun das volle Verwöhnungsprogramm von Esther und Max sowie
seinen hübschen Highland Damen.
Wir wünschen Esther und Max eine großartige vitale Nachzucht und weiterhin viel
Freude mit unserem Schmusebär " Joey "
Hofkörung bei der Allgäuer Hochlandrinderzucht
Am 8.Septemer war wieder ein großer Tag bei der Allgäuer Hochlandrinderzucht.
Wir und unsere Rinder hatten Besuch vom Zuchtverband um 2 unserer Zuchtstier
zu kören,unserer Jungkühe zu bewerten. Auch einige unserer Mutterkühe wurden
nochmals aufbewertet.
Spannung und Aufregung...zum Schuß ein sehr gutes Ergebnis und eine
wunderbare Bestätigung.
Mit Stolz schauen wir rundum auf ein tolles Resultat,wobei uns natürlich die sudgezeichneten
Bewerungen unserer eigenen Nachzucht besonders begeistern. Die beweist uns das wir
uns züchterisch auf dem richtigen Weg befinden.
Yama von der Allgäuer Hochlandrinderzucht wurde mit 8/8/8 gekört
Barni vom Hermannsberg bekam die Körnoten 8/7/8 in ihm steckt noch viel Potenzial
Jungkühe :
Emely 7/7/7 Abigail 7/7/8 Sheena UK 8/7/7 Pandora 7/7/8 Yasu 8/7/7 Saba 8/7/8
Gwenna 7/7/7 Luna 8/8/8 Lilly 8/8/8 Hylary 8/7/7
Nachbewerte Kühe
Angelina 8/7/7 Henrietta 8/7/7
Ein kleines Video von unserem bunten Kälberjahrgang 2014
Hier ein Video vom Juni 2014 " Karl mit ein paar unsere Kälber 2014 "
Ihr findet auch noch weitere Videos auf dem Kanal Allgäuer Hochlandrinderzucht bei YouTube
klick auf das Logo
Unser Kälberjahrgang 2014
Das Herzblut der Allgäuer Hochlandrinderzucht
Nun sind unsere Kälber fast alle geboren und wir schauen heuer auf eine besonders bute Nachzucht.
Alle Kälber sind fital und entwickeln sich hervorragend.
Da unser Herzblut an farbenvielfalt liegt freuen wir uns besonders an dieser bunten Mischung.
Bis jetzt gibt es 12 Mädchen in: rot, schwarz, brindle, silverdun und weiß.
Unsere 7 Stierkälber haben die Farben : rot, brindle, blond und dun.
Wir sind gespannt auf den Rest , denn 4 Kälbchen bekommen wir noch ;-)
Einzug bei der Allgäuer Hochlandrinderzucht
Barni vom Hermannsberg unser neuer Zuchtstier
Im Februar 2014 zieht Barni unser neuer Hoffnungsträger bei uns ein.
Barni ist ein Sohn von Barack of Pollok .
Er trägt sehr viel Farbe in seiner Ahnentafel und wir sind gespannt wie
er sich weiter entwickelt. Bis jetzt ist es ein richtiger Spassfaktor mit
viel Potential für einen Top Zuchtstier.
Highland Cattle Hörner aufwändige Handarbeit !
Aus Respekt vor unseren Schlachttieren wird soviel wie möglich verwertet
Wir züchten Hochlandrinder und fertigen in aufwendiger Handarbeit:
Hörner und auch ganze Schädel an.
Von besonders schönen Rindern lassen wir auch Felle fertigen.
Gegerbt in einem Familien Betrieb im Unterallgäu.
Bei Interesse einfach Kontakt aufnehmen gerne senden wir mehr Bilder zu.
SUPER WANDDEKO ein echter "Eyecatcher"
noch mehr Bilder finden Sie hier: anklicken
Felle....Hörner....Schädel zu Verkaufen !
Hier ein paar Beispile von inposanten Schädel vom Highland Cattle
weitere Angebote finden Sie auch auf dieser Seite hier anklicken
Bilder durch anklicken vergrößern
Internationale Virtual Show Highland Cattle 2013
Bei der Internationalen Vitual Highland Cattle Show 2013,konnten wir in 3 Kategorien erfreuliche Platzierungen erreichen.
Class 1 Jährling Bullchen
Bayard von der Allgäuer Hochlandrinderzucht
4. PLATZ Richterentscheidung ( Offical Juding )
Class 10 Senior Bullen
Gorbi vom Bürener Land
3.PLATZ Richerentscheidung und Puplikumvoting
Class 13 Highland Cattle in schöner Landschaft
1.PLATZ Richterentscheidung ( Offical Juding )
Besuch vom Fleischrinder Verband Bayern
Hofkörung und Bewertung einiger Mutterkühe
Am 12.06. 2013 kam der Zuchtleiter Herr Schricker vom Fleischrinder Verband Bayern ,
um unsere 2 Zuchtstiere zu Kören und einige unserer Erstkalbinen mussten nun Bewertet werden.
Besonders erfreut waren wir auch über so manche Nachbewertung bei unseren Mutterkühen.
Am stolzersten waren wir über das Ergebnis unseres Zuchtstieres Balou vom Hamethof ,
Herr Schricker körte ihn mit 9/9/8 Alois vom Vogelherd bekam 8/8/8 .
Huntress wurde mit 8/8/7 nach Bewertet . Serra bekam eine Aufwertung mit 8/8/8 .
sowie auch Lizzy kam von 7/7/7 auf 8/8/7 .
Und auch das Ergebnis unserer Erstkalbinen kann sich durchaus sehen lasse.
Hier ein paar Beispiele des heutigen Tages.
Aktuelles im Mai 2013
Wer kann da schon widerstehen :-)
Mit Pandora vom Hermannsberg und Sheena of Craigowmill
haben wir frisches Blut in unsere Herde gebracht.
Beide Färsen zeichnen sich durch hervorragende Blutlinien aus.
Sie erfreuen uns täglich mit ihrem hervorragendem Wesen und
ihrer typvollen Erscheinung.
Wir danken Falk Pommer das er uns die beiden Färsen überlassen hat.
Aktuelles im März 2013
2 unserer Färsen verlassen unseren Zuchtbetrieb
Unsere kleine Rova macht per Spedition eine weite Reise nach Neustadt-Harz.
Ganz taff ist sie mit mir am Halfterchen auf den großen LKW gelaufen.
Sie wurde im Zuchtbetrieb Helmut Scharfe ( www.old-sams-tierwelt.de ) herzlich in Empfang genommen.
Wir wünschen Petra und Helmut viel Freude mit unserer kleinen Knutschkugel.
Bernice von der AHZ darf bei Jens Herrmann in Sonnenbühl einziehen.
Lieber Jens nun werden die Allgäuer bei Dir auf der Weide bald in der Überzahl sein.
Wir wünschen Dir mit Benice viel Glück und soviel Freude wie mit Kim und MacBean.
Da sind wir uns aber ganz sicher,denn Bernice ist ebenso ein besonders
liebes Rind und paßt somit sehr gut in Deine Zucht.
Aktuelles im Dezember 2012
Ab 2013 werden wir in einem regelmäßigem Rhythmus von 2 Monaten schlachten.
Somit kommen Sie das ganze Jahr über in den Genuss unserer Spezialitäten vom Highland Cattle Rind.
In der Rubrik Highland Cattle Fleisch finden Sie eine genaue Beschreibung,
sowie ein Kontaktformular für Ihre Bestellung.
Gerne nehmen wir Ihre Bestellung entgegen .
Aktuelles im November 2012
Shane macht eine weite Reise und bekommt eine eigen Herde
Und wieder mal ist einem schwer ums Herz.
Unser letzter Knaussersohn hat am 12.11.2012 seine neue Heimat in Barenburg
(in der Nähe von Bremen) gefunden.
Shane wird künftig in der Herde Highland Cattle of Mellow bei Stefan und
Daniela Schwier als Zuchtstier eingesetzt.
Tiere kaufen,besitzen und halten ist die eine Sache, aber an Ihnen Freude haben
und den täglichen Umgang mit ihnen lieben die Andere.
So freuen wir uns besonders das Shane seine neue Heimat bei wirklich
gleichgesinnten Züchter gefunden hat.
Wir wünschen Stefan und Daniela Schwie viel Glück,eine hervorragende
Nachzucht und weiterhin viel Freude mit Shane.
Nun sind einige Tage vergangen und die ersten Bilder sind bei uns angekommen.
Man sieht Shane wird bei Daniela und Stefan genauso verwöhnt wie bei uns.
Man kann einfach nicht anderst,er ist nicht nur eine Augenweide an Stier,
sondern er hat einfach auch viel,viel Charme,das man ihn gerne verwöht.
Aktuelles im Oktober 2012
Unser Kurzurlaub in Schottland Oktober 2012
Natürlich könnte ich über unsere Reise viel erzählen.
Versuche es kurz und knapp zu beschreiben :
Das Land ein Traum. Wer die Natur liebt, kommt hier voll auf seine Kosten.
Die Leute : über freundlichst,hilfsbereit und sehr sympatisch.
Natürlich haben wir uns auch in Oban die Highland Cattle Show and Sale
angesehen.
Auch das war ein Erlebnis,das man sich unbedingt als Highlandhalter einmal
gönnen sollte. Nun werden viel Fragen,habt ihr auch eingekauft " NEIN ".
Wir haben aber gesehen das wir druchaus mit unseren Rindern konkorieren können :-).
Dies hat uns bei der vielen Arbeit die damit verbunden ist gefreut
und auch sonst mit allen Bemühungen die Zucht doch sehr bestätigt.
Zusammen gefasst :
Schottland ist wirklich eine Reise wert und wir haben uns in diesen Tagen
viel angesehen und sind voll und ganz begeistert.
Bestimmt gönnen wir uns irgendwann nochmal eine Reise in dieses wunderbare Land.
Aktuelles im September 2012
Der dritter im Bunde "unser neuer Zuchtstier Alois vom Vogelhert "
Nachdem uns heuer die Farbenvielfalt etwas zu kurz kam , haben wir
einen dunfarben Zuchtstier zu Verstärkung ausgesucht.
Alois wir nächstes Jahr unsere hellen Mutterkühe/Färsen decken .
Er hat nicht nur die Wunschfarbe dun mit viel Weißfaktor mütterlicherseits,
sondern er ist jetzt schon ein prächtiger Jungstier.
Er ist ein ausgesprochen korrekter Junbulle mit einem Gemüt den nichts
aus der Ruhe bringen kann.
Wir danken unserem Highlandfreund Josef Eham das er uns aus seiner
wunderbaren Nachzucht einen solchen Jungbullen überlassen hat.
Kompliment auch an die gute Kinderstube die Alois bekommen hat.
Aktuelles im August 2012
Kälberzeit...schönste Zeit... wer kennt dies unter den Highlandzüchter nicht.
Erwartung,Aufregung und am Ende ist alles Gut.
Man sieht über die Weide und erfreut sich am Anblick der tollenden Kälber.
Bis auf zwei Nachzügler sind nun alle Kälber 2012 geboren.
Buxus hat uns heuer seine erste Nachzucht gebracht.
Seine Kälber überzeugen uns auf der ganzen Linie.
Im Deckeinsatz 2011 hatten wir 5 verschiedene Zuchtbullen.
Auch versuchten wir uns einmal mit Besamung.
Auf eine Riester-Moor Tochter setzten wir Samen von O'Nail v. Wildenbusch ein.
Dieses Stierkalb ( siehe Foto) begeistert uns. Auch seine Entwicklung ist enorm.
Farbenvielfalt kam heuer etwas zu kurz,dafür haben wir mit einem zusätzlichen Zuchtstier
Farbe dun ,super Genetik,Vorsorge geleistet ;-). Ihn stellen wir Euch aber später vor.
Aber bleiben wir in der Gegenwart und erfreuen uns an einer hoffnungsvollen und traumhaften
Nachzucht 2012.
Noch etwas :
Wir haben schon Nachfragen zu Reservierungen/Kaufinteresse aus diesem Jahrgang.
Da passen wir. Laßt die Kälber erst einmal ein paar Monate heranwachsen ,entwickeln und ihre
Pesönlichkeit zeigen.
Dann sehen wir weiter. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Aktuelles im Juni 2012
Schwergeburt mit Happyend
Der Kälberjahrgang 2012 neigt sich dem Ende zu.
Bis jetzt 21 Wonnepropen springen gesund und fit auf den Weiden herum.
Nur bei unserer Mutterkuh Serra sollte es heuer ganz anders kommen.
Ihr Kalbetermin war der 12.06.2012. Trotzdem sie eine erfahrene Mutterkuh ist,
war ich mehrmals auf der Weide um nach dem Rechten zu sehen.
Sie war sehr unruhig und mein Bauchgefühl sagte mir heuer stimmt etwas nicht.
So holten wir sie Nachhause und riefen den Tierarzt dazu.Mein Gefühl hatte Recht,
das Kalb lag in Steißlage.
So kann sie es auf normalen Weg nicht gebären. Nach langer Geburt 3 Mann waren nötig,
hatten wir das Stierkälbchen heraus. Leider war es Tod.
Nun ist Serra eine ausgezeichnete Mutterkuh und hat ein pralles Euter das die Milch
nur so aus allen 4 Strichen lief.
Wie traurig....
Wir gingen geknickt ins Haus und da kam mir die Idee,ein Kälbchen muss her.
Einen Versuch ist er wert. Nach einigen Telefonaten, hatten wir Glück bei unserem Freund
Reiner (Milchbauer) kam ein Blauerbelgier zur Welt,1 Tag alt.
Perfekt das Kalb bekommt noch Briestmilch und ist auch noch nicht so an den Tränkeeimer gewöhnt.
Kurze Rede langer Sinn, am nächsten Morgen kam der keine Belgier auf unseren Hof.
„ Klein“ ist gut gesagt, das ist schon eine Umstellung zu unseren Kälber.Hoch..ca. 60 Kilo
schwer und dann schwarz/ weiß.
Ob mir das Serra abkauft? Ich nahm das Kalb und führte es zu Ihr in den Stall, sie fing sofort
an zu muhen und zu schlecken und lenkte ihn ans Euter. Nun suchte der kleine Belgier aber immer
am Bauch, denn er ist einfach viel größer als unsere Highlands. Serra ließ mich aber helfen und
nachmehrmaligen ansetzten wusste er wie er an die gute Milch kommt.
Da zeigt sich wieder wie wichtig es ist,das die Rinder zahm sind und dem Menschen ihr volles
Vertrauen schenken.
Nun ist Serra glücklich sie hat ihr Kälbchen und ihr Euter nimmt auch keinen Schaden.
Interessieren würde mich allerdings was Serra sich gedacht hatte, nahm sie mir ab,
das ich ihr Kälbchen gebracht habe oder …oder …oder wir werden es nie erfahren.
Nach 1 Woche Zuhause im Obstgarten brachten wir nun Beide auf die Weide zurück.
Nett war an zu sehen das alle Kälber angerannt kamen, oh ein neuer Spielgefährde !
Bis auf einen Meter dann hüpfte der kleine Belgier und alle rannten davon.
Heute steht er mitten in der Kälberrunde, gehört dazu.
Einen festen Freund hat er an Yancys Sohn Zenon.
" Ende gut alles Gut "
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jetzt ist er da April 2012
Unser neuer Zuchtstier Balou vom Hamethof
Am 14. April 2012 war es nun so weit, wir haben unseren " Neuen " Zuchtstier Balou abgeholt.
Balou vom Hamethof kommt zur Verstärkung in unseren Zuchtbetrieb.
Balou haben wir auf der Fleischrindermesse in Ried und in der Jungtiershow St. Donat in Österreich
gesehen. Er hat uns sofort beeindruckt. Seine kräftige, korrekte Erscheinung ,seinen aussergewöhlich
schönen Kopf und sein hervorragendes Fundament. Aber auch sein Gemüt und sein Wesen sind ausgeglichen
und ruhig. Er hatte bei Elfi und Fritz Hausberger eine sehr gute Kinderstube genossen.
Wir hatten Anfangs gezögert,da Balou ein Halbbruder zu unserem Buxus vom Knausserwald ist.
Nach reiflicher Überlegung dachten wir, das es ja gar nicht schlimm ist. Wir setzen immer 3-4 Zuchtbullen ein,
so gibt es in 3 Jahren auch für uns keinen Engpaß was die Töchter der beiden Bullen angeht.
Beide Bullen haben eine hervorragende Genetik und wir sind gespannt auf ihre Nachkommen.
Wir freuen uns sehr das uns das Hochlandrind wieder einmal einen so lieben Kontakt vermittelt hat.
Liebe Elfi , lieber Fritz wir danken Euch sehr für die Gastfreundschaftlichkeit , die schönen Stunden die wir
mit Euch und Euren super schönen Rindern geniesen konnten. Ganz lieben Dank,für den schönen Abend
mit Euch, Resi und Karl Buchmeier, es ist immer wieder eine Freude mit Euch zusammen zu treffen .
Bei einer super Jause,einem süfigem Most natürlich nicht die Stamperl von Fritz zu vergessen, plaudern ,
lachen und sich austauschen. Nochmals vielen,vielen Dank und liebe Grüße nach Wallsee / Österreich.
Hier geht's zu unseren Freunden den Hausis : www.hausis.at
Aktuelles im April 2012
Abschied von Sarav von der Allgäuer Hochlandrinderzucht
Der "Eine" geht der "Andere" kommt,wenn das denn immer so leicht wäre....
Am 11.April haben wir unseren Sarav in seine neue Heimat nach Memmingen umgesiedelt.
Für mich war es ein ganz schmerzlicher Abschied,immerhin hatten wir 5 Jahre große Freude an ihm.
Für Sarav war der Abschied nicht ganz so schlimm er durfte 5 seiner geliebten Damen mit
in sein neues Zuhause mitnehmen.
Wir wünschen Dietmar und Susanne viel Glück und Freude mit den Rindern.
Natürlich auch viele vitale ,gesunde Kälbchen,die nun bald Eure Augen und Herzen beglücken werden.
Was uns einmal am Herzen liegt….
Thema : Ausstellungen / Schauring
Wir werden immer wieder gefragt oder fast schon etwas getadelt , warum man uns und unsere Rinder nicht auf Ausstellungen findet. Ganz sicher liegt es nicht an der Qualität unserer Rinder.
Was natürlich bei unserer Anzahl der Tiere auch ein Zeitproblem darstellen würde, denn“ Eines“
käme da bestimmt zu kurz.
Der Schwerpunkt unserer züchterischen Bemühungen liegt eigentlich nicht auf dem Erfolg im Schauring.
Wir leben und wir lieben es, unseren Rinder natürlich auf den Wiesen stehen zu sehen, genießen diesen Anblick und verbringen beim täglichem Kontakt und Umgang viel Zeit mit ihnen auf den Weiden.
Dazu kommen Kalbungen , die Zeit der Paarung bemerken und notieren
die üblichen Kontrolle , Gesundheit und …und …und.
Aber durch den täglichen Umgang sind alle unsere Rinder sehr menschenbezogen , zutraulich und handzahm.
In den Sommermonaten haben wir mit der Heuernte allerhand Arbeit , das wir dann in den Wintermonaten
täglich füttern. Viele Rinder…viele hungrige Mäuler…bedarf viel Futter J.
Aber man kann sich bestimmt auch vorstellen das so eine große Herde und das ganze Drumherum
auch sehr arbeitsintensiv ist, vor allem wenn man das Ganze sehr Ernsthaft betreibt.
Sicherlich profitieren auch wir von Ausstellungen, die uns die Auswahl eines neuen Zuchtstiers erleichtert hat.
Aber wir lieben es auch bei Züchter auf der Weide zu stehen und bei diesem persönlichem Kontakt
die ganze Herde in ihrer natürlichen Umgebung sowie den Halter kennen zu lernen.
Denn die Halteform und der Besitzer sagen ebenfalls viel über ein Rind aus.
Aber sag niemals nie…vielleicht im hohen Alter ,wo sich unsere Stückzahl auf ein paar Rinder
begrenzt ,wäre das vielleicht ein schöner Ruhestand und somit denkbar ,unsere Elitetiere im
Schauring zu präsentieren. „ Schaun mer mal …. „wie wir Bayern sagen ,was die Zeit noch bringt….
Thema : Herdebuch geführte Rinder und nicht Herdebuch Rinder
Und weil wir gerade bei einem heiklen Thema anschneiden….gleich das Nächste….
So taucht auch immer die Frage von Züchtern auf : „ Ihr habt auch Rinder ohne Herdebuch ? L „
Das hört sich doch echt komisch an Rinder 2. Klasse ?
Ja, und dazu stehen wir auch voll und ganz. Wir möchten unsere Lilly ‘s und Resi ’s nicht um
den einen oder anderen Champion tauschen. Sie sind einfach genial ,lieb und genauso wunderschön ,
wenn nicht manchmal sogar schöner als das hochwertigste Herdebuchtier.
Wir möchten die vielen kleinen Hobbyhalter nicht missen .Diese interessieren sich nicht für
Pedigrees , Ahnentafeln oder wieviel Preise haben die Eltern schon bekommen.
Sie möchten liebe zahme Rinder an denen sie sich mit Leib und Seele begeistern.
Die sich über ihr erstes Kälbchen so freuen als wenn sie es selbst bekommen würden.
Die nicht nach der Geburt schon darüber nachdenken „ ist das ein zukünftiger Champion „.
Aus diesen Verbindungen haben sich echte und tiefe Highland-Freundschaften ergeben .
Deren Nachzucht kaufen wir auch gerne an, denn diese Nachkommen sind liebevoll aufgewachsen
und menschenbezogener als so manches hochgradige Zuchttier .
So wird man bei uns auch immer wieder Rinder ohne Herdebuch finden.
Aber wie sagt man so schön : „ Jedem das Seine und mir das Meine „
Neues im Oktober 2011 "Zenith's Umzug "
Unser Herdenpascha Zenith bekommt einen neuen Harem
Zenith wird künftig in Bernhardswald im Zuchtbetrieb Auburger als
Zuchtstier eingesetzt.
Wir gratulieren Kerstin und Markus Auburger zu Ihrem Prachtbullen und
wünschen ihnen eine ebenso großartige Nachzucht .
Zenith's Töchter sind in unserer Herde eine echte Bereicherung.
Nochmals viel , viel Glück alles Gute.
Heuernte 2011 bei der Allgäuer Hochlandrinderzucht
Ankunft unseres neuen Zuchtstiers : Buxus vom Knausserrald
Er wird bestimmt eine Bereicherung in unsere Zuchtarbeit
Buxus kam am 7 April 2011 in unseren Zuchtbetrieb.
Wir bedanken uns nochmal ganz herzlich bei Resi und Karl Buchmaier.